“Wenn Mutti früh zur Arbeit geht …” Die Älteren werden das Lied noch kennen, indem ein Schlüsselkind beschreibt, wie es allein den Alltag meistert, wenn Mutti früh zur Arbeit geht. Damit die Grundschüler des Landkreises Potsdam-Mittelmark wissen, wie auch sie ohne Elterntaxi mit dem Bus selbständig zur Schule fahren können, bietet regiobus an vielen Grundschulen des Landkreises eine Busschule für die ersten Klassen an - gemeinsam mit der Präventionsstelle der Polizeiinspektion Potsdam und zur Begeisterung der Grundschüler.
Auch die Schüler der Klasse 1a der Grundschule Geltow waren mit Eifer dabei, als es hieß die Zaubersprüche zu lernen, die zu guter Letzt die Zauberkiste öffnen werden. „Einen großen Erwachsenenschritt zurück!“ lässt Polizeihauptkommissarin Juliane Mutschischk (Koordinatorin Prävention der Polizeiinspektion Potsdam) ihre Schützlinge an der Haltestelle lernen und anwenden, denn das Stehen direkt an der Bordsteinkannte ist nicht sicher. Nicht nur kann man stolpern, auch der Bus benötigt etwas Spielraum, um an die Haltestelle zu gelangen. Im Bus lernten sie: „Festhalten!“, denn auch im Sitzen ist es so sicherer, „Den roten Knopf drücken.“, damit der Bus hält und „Nach Links und Rechts schauen!“ bevor sie wieder aus dem Bus steigen, um sicher zu gehen, dass ihnen niemand in den Weg fährt oder läuft.
Draußen zeigen Juliane Mutschischk und ihr Kollege Matthias Näpfli (Polizeiobermeister) den Kleinen, wie wenig sie vor und hinter dem Bus von anderen gesehen werden. Dann geht’s auf den Weg über die Straße - wieder mit dem sichernden Blick nach Links und Rechts. Alle meistern dies tadellos und erhalten eine „Goldmünze“ von Herrn Näpfli. Mit dieser können sie im Bus eine Fahrkarte beim Fahrer Maik Brüggemann kaufen und lernen, wie man den Entwerter nutzt.
Und da ist noch Mäxchen, eine Puppe, die sich das alles nicht so richtig merken konnte und immer wieder etwas verkehrt macht. Sogar der Fahrschein ist völlig zerknittert und fast nicht mehr nutzbar. Die Kinder müssen ihm immer wieder laut sagen, wie es richtig geht.
Dann kommt der große Moment: Können alle die Zaubersprüche? Aber natürlich! Jedes Kind bekommt ein kleines Geschenk aus der Zauberkiste. Winkend, mit strahlenden Gesichtern und jeder Menge neuem Wissen geht die Klasse wieder zurück zur Schule.
Hintergrund:
Die regiobus-Schule ist ein gemeinsames Projekt von Landesverkehrswacht Brandenburg e.V., der Polizeidirektion Potsdam und regiobus Potsdam Mittelmark GmbH und wird mit viel Engagement und Herzblut der durchführenden Moderatoren sowie großer Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse sowie der Unfallkasse Brandenburg durchgeführt.
Das kostenfreie Programm richtet sich an Erstklässler, die das Verkehrsmittel „Bus“ nun regelmäßig und häufig auch ohne elterliche Begleitung nutzen, um ihren Schulweg zu bewältigen. Die Kinder lernen dabei mit einem echten Linienbus unter realen Bedingungen das richtige Verhalten sowohl im Bus als auch an der Bushaltestelle.
Die beteiligten Partner leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Selbständigkeit, Achtsamkeit und Sicherheit der Kinder im Busverkehr und zur Unfallprävention.
Von September bis November 2025 ist die regiobus-Schule zu Besuch bei 87 Klassen an 36 Grundschulen des Landkreises. Insgesamt erhalten so rund 2.150 Kinder diese wichtige Schulung zum Verhalten im Straßenverkehr und ÖPNV.